End of Year Awareness 2022
Kinder in allen Teilen des Landes, aus allen Gesellschaftsschichten und seit diesem Jahr besonders aus der Ukraine leiden neben den Folgen pandemiebedingter Lebensänderungen nun auch unter den direkten und indirekten Folgen des Krieges. Ganz besonders gilt dies für Kinder mit schweren Erkrankungen, denen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bereits ohne Corona und Krieg nur unter großen Anstrengungen möglich ist.
Die Kulturbranche steht mit Millionen Beschäftigten weiterhin symbolisch für den pandemiebedingten Stillstand und konfliktbedingte Einschränkungen.
Zahlreiche private und öffentliche Einrichtungen und Hilfsorganisationen bemühen sich nach Kräften, diese Mitglieder unserer Gesellschaft im Blick zu behalten und ihnen zielgerichtete Hilfsangebote zu machen.
Anstelle des Versands von End-of Year-Präsenten haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, die Arbeit von fünf dieser Organisationen mit einer Spende von jeweils 1.000 EUR zu unterstützen und möchten den Organisationen an dieser Stelle auch Eure Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Hand in Hand für Norddeutschland - NDR Spendenaktion: Danke für 3,6 Millionen Euro!
Im Fokus der NDR Benefizaktion stehen im Jahr 2022 Menschen, die als Folge des Ukraine-Krieges in Not geraten sind. Alle Programme haben über das Engagement und die Hilfsangebote der Partner berichtet, ein Bündnis der Diakonie, Caritas und den Tafeln im Norden. Mit dem großen Spendentag endete die diesjährige Aktion. Mit Hilfe der Spender und prominenter Unterstützung sind bisher 3.630.575 Euro zusammengekommen. Es kann weiterhin gespendet werden, das Konto bleibt bis zum 31. Januar 2023 geöffnet.
Syltklinik
Die Syltklinik bietet Familien mit einem krebskranken Kind auf Sylt die Möglichkeit, sich von den Strapazen der intensivmedizinischen Behandlung zu erholen und den Weg in ein geregeltes Familienleben wiederzufinden. Träger der Syltklinik ist die Deutsche Kinderkrebsstiftung. Wir haben projektgebunden die Aktivitäten des Teenager-Clubs in der Syltklinik unterstützt und ermöglichen damit Anschaffungen und Ausflüge, die aus dem regelmäßigen Budget nicht bestritten werden können.
Wikimedia
Der Zugang zu Wissen und Bildung ist ein Menschenrecht. Freies Wissen führt zu einer weltoffenen, informierten und gerechteren Gesellschaft. Wikimedia setzt sich für Chancengleichheit beim Zugang zu Wissen und Bildung ein und unterstützt die vielen Tausend Ehrenamtlichen, die z. B. in der Wikipedia tagtäglich ihr Wissen mit allen Menschen teilen. Wikimedia Deutschland ist Teil einer weltweiten Bewegung, die sich für Freies Wissen einsetzt. Als gemeinnützige Organisation unterstützen wir Wikipedia und ihre Schwesterprojekte, indem wir Freiwillige fördern, freie Software entwickeln und auf allen gesellschaftlichen Ebenen für das Menschenrecht auf Zugang zu Wissen und Bildung einstehen.
All Hands On Deck
„All Hands On Deck“ wurde von den Musikmanagerinnen Salome Agyekum und Illy Korda im Mai 2021 initiiert, um die coronabedingte, existenzbedrohte Livebranche zu unterstützen.
Mittlerweile haben drei Live-Spenden-Jams stattgefunden und
es wurden über 300.000 Euro an Spendengelder gesammelt und an unterstützende Vereine und Organisationen ausgezahlt.
Zusätzlich konnten Aufträge von knapp 1 Millionen Euro an diverse Gewerke der Veranstaltungsbranche vergeben und damit die coronabedingten Ausfälle kompensiert werden.
Wacken Foundation
Die Wacken Foundation ermöglicht Soforthilfen (in Höhe von maximal 1.000€ pro Antrag) für die Branche. Diese Soforthilfen könnt ihr beantragen, wenn ihr beispielsweise:
- Verluste aus kurzfristig abgesagten Tourneen habt
- Verbindlichkeiten entstanden sind, die auf Grund ausfallender Engagements nicht mehr bedient werden können
- über Rückreisekosten klagt, die durch abgesagte Konzerte einer laufenden Tour entstanden sind
- als Veranstalter, Crewmitglied (Sound, Licht, Stagehand etc.) von Metal Konzerten, Kosten durch kurzfristige Konzertabsagen, entstanden sind
- in der Situation seid, dass die Probenraummiete nicht mehr gezahlt werden kann (z.B. durch Kurzarbeit; ausgefallene Engagements, Honorare, Gagen etc.)
- uvm.
Die Anträge sind formlos an rescue-fund@wacken-foundation.com zu stellen und sollten den Sachverhalt umschreiben, sowie eine plausible Kalkulation enthalten.